プロイセンにおける1917年の教育政策とEd.シュプランガー(Ⅰ)
利用統計を見る
File / Name | License |
---|---|
プロイセンにおける1917年の教育政策とEd.シュプランガー(Ⅰ) |
![]() Creative Commons : 表示 - 非営利 - 改変禁止 |
![]() |
|
オープンアクセス
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
アイテムタイプ | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper |
---|---|
言語 | 日本語 |
キーワード |
Spranger, Prüfungsordrung, Oberlehrer. |
著者 |
山元 有一
|
抄録 |
Heute noch hat man in Japan darüber geglaubt, daß die durch Dilthey-Schülern wie Hermann NOHL, Eduard SPRANGER, Theodor LITT, etc. durchfolgte Pädagogik, d. h. die geisteswissenschaftliche Pädagogik, die in Weimarer-Zeit als selbständige Wissenschaft erankannt ist, für historische Notowendigkeit gehalten ist. Diese Meinung ist vielleicht ein artige selbstverständige. Trotzdem können wir nicht immer die Möglichkeit des Mythos leugnen, der durch Erziehungswissenschaftlern und Kultusministerium absichtlich und wissenschaftspolitisch gestaltet wurden. Daher wende wir einer Phase unseren Blick zu, um jene Möglichkeit festzustellen. Diese Phase ist die preußische Bildungspolitik in 1917, die zur Gewinnung der Stellung der Pädagogik als Universitätsfach trug: Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in Preußen einerseits, Pädagogische Konferenz in Preußen anderseits. Damals war die Zustand der Pädagogik in den deutschen Universitäten miserabel. Solche untergeordenete Stelle verändertete aber die neue Ordnung der Prüfung. Diese Prüfung schränkte die akademische Freiheit, die allen möglichen Stellungsnahmen und Einsichten der wissenschaftliche Pädagogen, z.B. einen sozialistischen oder anarchischen Standpunkt, erzeugen kann, auf die staatmäßigen Intentionen. Sodann die Zweistufung der wissenschaftlichen Prüfung: wissenschaftliche Prüfung, die unter der Philosophie die Lehrfähigkeit der Hauptfächer, Nebenfach, und andersfalls Zusatzfächer fordert, und Pädagogische Prüfung, durch die die erziehlisch-unterrichtliche Fertigkeit als Oberlehrer im Abschluß der praktischen Vorbereitsjahre nach Wiss. Prüfung nachgewiesen werden muß. Durch diese Absichten, die die Primat der Philosophie, richtig Weltanschauungen zugehörte, unterdrückte die Pädagogik als Zusatzfach ist, zugleich ist Sie aus des Praktisches gelöst los. In der Verlauf engagierte Eduard SPRANGER[1882-1963] sich in sog. Juli-Ordnung, insbesonder in ihrem 25. Artikel über Pädagogik. Er wnschte freilich, daß die Pädagogik, und zwar eine gewisse Pädagogik: geisteswissenschaftliche Pädagogik als Universitätsfach galt.
|
雑誌名 | 鹿児島女子短期大学紀要 |
巻 | 52 |
ページ | 159 - 168 |
発行年 | 2017 |
出版者 |
鹿児島女子短期大学
|
ISSN |
0286-8970
|