ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 鹿児島女子短期大学紀要
  2. 第58号(2021)

田園学年:ドイツ国家社会主義時代の典型的教育政策

https://kwjc.repo.nii.ac.jp/records/1531
https://kwjc.repo.nii.ac.jp/records/1531
b9e8614e-0bfb-47ef-a169-4ea6a8e6e852
名前 / ファイル ライセンス アクション
田園学年:ドイツ国家社会主義時代の典型的教育政策.pdf 田園学年:ドイツ国家社会主義時代の典型的教育政策 (1.1 MB)
license.icon
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2021-04-23
タイトル
タイトル 田園学年:ドイツ国家社会主義時代の典型的教育政策
言語
言語 jpn
キーワード
主題Scheme Other
主題 田園学年
キーワード
主題Scheme Other
主題 宿舎教育
キーワード
主題Scheme Other
主題 農民奉仕
キーワード
主題Scheme Other
主題 均制化
キーワード
言語 en
主題Scheme Other
主題 Landjahr
キーワード
言語 en
主題Scheme Other
主題 Lagererziehung
キーワード
言語 en
主題Scheme Other
主題 BauerndienstvGleichschaltung.
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
その他(別言語等)のタイトル
その他のタイトル Das Landjahr— Die typische Erziehungpolitik in der NS-Zeit.
著者 山元, 有一

× 山元, 有一

WEKO 2963
CiNii ID 9000006178987

山元, 有一

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Bernhard RUST, der das Reichsministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung leitete, führte das Landjahr in Preußen, das die ausgewählten Schulentlassenen verpflichtet war.. daran zi tei;nehmen Diese Einrichtung war vor allem die Arbeitsmarktpolitik, die junge Arbeitslose half und sie beruflich ausbildete, aber zugleich in weltanschaulicher Schulung die typische Erzihungspolitik in NS-Zeit. Die männliche oder weibliche Jugend, die in Großstadt wohnte, wurde von ihren Elternhaus losgekommen und mit die Landjahrerzieher, den die Führungsschullager als Führer und zwar Kamerad bildete aus, in dem Landjahrlager geschult. Die Frist war acht Monaten von 15. April bis 15. Dezember, die das landwirtschaftliche Leben der Bauern entsprach.
 Lagererzihung und Bauerndiest war die Pfeilere der Landjahrerziehung, auf die die Jugendbewegung des Bundes, wie Abendrunde, Fahrt oder Arbeit bei Bauern, und die pädagogische Bildungsgedanke, wie Arbeitsschule(Georg KERSCHENSTEINER) oder Heimatkunde(Eduard SPRANGER), in Weimarer Zeit Einflüsse ausübt hat. Der Lager schulte aber
den Landjahrpflichten in strenger, pünktlicher und täglich wiederholter Diziplin und Ordnung, die die freiwillige Individualität vernichteten oder das Ich raubten und infolgedessen durch nazionalsozialistisch-weltanscjliche Gleichschaltung in das anonyme Wir-Bewußtsein geraten ließ. Dieses Bewußtsein beweist, daß die Dialektik zwischen “Führen” und “Wachsenlassen” in der
Bildung durch den gewaltsam überspitzte Identitätsprinzip in dem Landjahr ausgelöscht wurde. In dem Lager beherrschte auch die Idee von PESTALLOZZI: Das Leben bildet, die aber durch NSDAP gründlich modifiziert wurde, wie die Lebensgebundenheit, nicht die Lebensnähe. Deshalb gab es keine eigentliche und mütterliche Gedanken PESTALOZZIs, weil das Lagerleben
kassenmäßig, also unnatürlich, aus lebensfremdem Programm wie Flaggengruß, Flaggenparade, Appell, Sachappell, Zapfenstreich, Nachtwach und Nachtmarsch bestand,. Und zwar mangelten die Landjahrpflichten an der Fühlung mit Außenwelt. Anderseits wirkte sich die Bauerndienst, die viele Landjahrpflichten für einzige, von Lager befreite Gelegenheit halteten, günstig auf die menschliche Beziehung, während die Arbeit für sie hart war. Sie gewannen die Arbeitsfreude und die Ach tung vor Bauerntum, die NSDAP in ihrer geschichtliche oder politische Perspektiv beabsichtet hat,
 Auf die Entstehung des Landjahres bezog sich der gesellschaftlich-psychologische Hintergrund seit ca. 1895, besonders in Weimarer Zeit. Die rasche Verstadtung und geheure Industrialisierung brachten die Gegensätze zwischen Stadt und Land, noch den Verfall des Landes[z.B. Landflucht], und den Zusammenbrach der Gemeinschaft. Und dann kam die Niederlage in 1. Weltkrieg und der politische Umschwung hinzu. Daraufhin erzeugte der folgende Zug, der allen Undeutsche als etwa Fremdes ablehnte, in konservativen Kreis wie Jugendbewegung oder Universität: die Entfernung von Demokratie, Parlamentarismus und Individualismus, aus der die Gemeinschaftsillusion folgte, die Feindlichkeit gegen Stadt, Industrie und Arbeitsteilung, die zu agrarromantische Sehnsucht nach Land führte, die Kritik der Schule, Intellektualismus und Fächertrennung, die die Betonung des Lebens und des Erlebnisses beschlaunigen ließ. Diese Momente haben den Unterbau des Landjahres gemacht. Wir können also behaupten, daß das Landjahr nicht sozial-geschichliche und gedankliche Beziehung zu Weimarer Zeit abbricht, trotz der gründlichen Veränderung des erziehrischen Ziel in dem Landjahr .
書誌情報 鹿児島女子短期大学紀要
en : BULLETIN OF KAGOSHIMA WOMEN’S COLLEGE

号 58, p. 75-90, 発行日 2021-02-28
出版者
出版者 鹿児島女子短期大学
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 0286-8970
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10553637
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 13:12:09.375681
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3